Programm Programm    
     
Retrospektive - Tschechow-Verfilmungen
     
 

Die Retrospektive des goEast-Festivals widmet sich der Rezeption der Werke Anton Cechovs (1860-1904) im Film, auch mit Blick auf den Länderschwerpunkt Russland bei der Frankfurter Buchmesse 2003 und die Deutsch-Russischen Kulturbegegnungen 2003/2004. Bedeutende Regisseure ließen sich faszinieren von Cechovs Welt und ihrem "schmerzliche(n) Grundmuster der Existenz" (Natalia Ginzburg), in dem sich neben der Schwermut oft auch der feine Faden der Komik findet. Besonders reizvoll ist es daher zu vergleichen, wie sich Verfilmungen der Cechov-Stoffe in Ost und West unterscheiden. ONKEL WANJA ist in Andrej Michalkov-Koncalovskijs russischer Adaption von 1970 und in Louis Malles New Yorker Version VANYA ON 42ND STREET (1994) zu sehen. Die Brüder Andrej Michalkov-Koncalovskij und Nikita Michalkov suchen ihren jeweils ganz eigenen Cechov; Michalkov in UNVOLLENDETE PARTITUR FÜR EIN MECHANISCHES KLAVIER (1977) und dann in SCHWARZE AUGEN (1987). In dieser Verfilmung der Erzählung "Die Dame mit dem Hündchen" brilliert Marcello Mastroianni. Seine schauspielerische Leistung schärft den Blick für das "Cechoveske" in den Charakteren, die Mastroianni in Filmen von Fellini, Antonioni und Visconti darstellte: die Erkenntnis, dass einem das Leben entgeht, wenn man nicht den entscheidenden Moment nutzt.
Überhaupt - Schauspieler in Cechov-Rollen. In Laurence Oliviers Film DREI SCHWESTERN (1970) kommen sie als Schatten aus einer Puppenstubenwelt und werden lebendig als Menschen, die mit allem, vor allem mit sich selbst, und um alles kämpfen müssen, und das immer verhalten. Cechov, der Arzt war und ein kritischer und sympathetischer "Menschenwissenschaftler", rührt stets an das wunderbare Geheimnis des Menschseins: nicht zu wissen, wohin das Leben führt, das trotz aller Widrigkeiten gelebt werden muss. Also sind Abwege, Seitenblicke wesentlich.
"Wir haben weder Nah- noch Fernziele, unser Herz ist wie leergefegt. Wir haben keine Politik, an die Revolution glauben wir nicht, wir haben keinen Gott, haben keine Angst vor Gespenstern, und ich persönlich habe nicht einmal Angst vor dem Tod (...)." Das schrieb Anton Cechov im Jahr 1892 in einem Brief an seinen Verleger Suvorin. Seine Analyse des Lebens in einer Zeit der Desillusion und des Wertevakuums ist heute durchaus wieder aktuell. Er gesteht ein, dass die Lage schlecht ist, doch er resigniert nicht. Sein umfangreiches erzählerisches und dramatisches Werk spürt mit großer psychologischer Präzision der Befindlichkeit von Menschen nach, die es verlocken könnte, im Stillstand der Zeit sich zu verlieren und sich aufzugeben. Und dennoch gilt die Anforderung, die er am Ende von "Onkel Wanja" (1897) formuliert: "Was sollen wir machen? Wir müssen leben!" Leben heißt für Cechov nicht allein, das Nichts zu ertragen. Leben bedeutet: sich öffnen für die Momente der Hoffnung, die rar sind, die aufblitzen in einer Geste oder in einem Wort. Cechov ist ein Meister in der Kunst der Nuance, im Hinsehen und Hinhören auf das Zittern eines Körpers und das Zittern eines Worts. Das ist bis heute die große ästhetische Herausforderung für jeden Regisseur, der Cechovs Werke auf der Bühne inszeniert oder sie für den Film bearbeitet: der Sinn für das Zittern unter der Oberfläche, in dem sich die vage Möglichkeit abzeichnet, es könne alles anders, es könne alles gut werden, auf einem Seitenweg des Lebens.

Retrospektive: Übersicht
Ausstellung: Der Cechov-Clan
Szenische Lesung: Briefe von Anton Cechov und Olga Knipper

Die Retrospektive des goEast-Festivals wird von der BKM (Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien) unterstützt.